Häufige Fragen

Du hast Fragen zur Bestellung von medizinischem Cannabis oder möchtest mehr über die Anwendung von Cannabis erfahren?

In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wir haben hier alle wichtigen Informationen zu Bestellabläufen, Zahlungsmöglichkeiten und Lieferbedingungen für Dich zusammengefasst. Außerdem geben wir Dir Tipps und Hinweise zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medizinischen Cannabis. Wir möchten Dich dabei unterstützen, eine erfolgreiche Cannabistherapie zu führen und Dir den bestmöglichen Service bieten. Schau Dich gerne um und zögere nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren!

1. Anwendung

Wie werden cannabishaltige Arzneimittel dosiert?

Für Cannabisarzneimittel gibt es keine verbindlichen Dosierungsempfehlungen, da die Dosis individuell vom behandelnden Arzt festgelegt wird.

Es empfiehlt sich hierbei allerdings nach dem Prinzip „Start low, go slow“ vorzugehen und mit einer geringen Ausgangsdosis zu starten und diese nach und bei Bedarf zu steigern.

Es gilt zu beachten, dass die Dauer bis zum Eintritt der Wirkung, sowie die Dauer der Wirkung selbst unterschiedlich je nach Applikationsform ist.

Treten während der Eindosierungsphase Nebenwirkungen auf, so empfiehlt es sich auf die Dosis vom Vortag zurückzugehen.

Nebenwirkungen sind zu Therapiebeginn häufiger und nehmen oft im Verlauf der Therapie ab.

Von der Bundesapothekerkammer gibt es die folgende Dosierempfehlung:

Arzneimittel

Anfangsdosis/Tag

Tagesdosen

Höchstverschreibungsmenge gemäß §2 BtmVV

Cannabisblüten

0,05 bis 0,1 g

bis 3 g

100 000mg/30 Tage

Dronabinol

1,7 bis 2,5 mg

bis 30 mg

500 mg / 30 Tage

Cannabisextrakt (Sativex)

1 Sprühstoß (= 2,7 mg THC und 2,5 mg CBD)

bis 12 Sprühstöße

1000mg/30 Tage

Nabilon (Canemes)

1 mg

Bis 6 mg

Nabilon in § 2 BtMVV ohne Angabe

Marinol

500 mg/ 30 Tage

Wie wird medizinisches Cannabis angewendet?

Es ist zu empfehlen, Cannabisblüten in einem Vaporizer zu inhalieren. Neben dieser Aufnahmeform kann Cannabis auch als Tee zubereitet werden. Von dem Rauchen einer Cannabiszigarette und dem Verzehr von Cannabisgebäck ist abzuraten.

Oral eingenommen werden können außerdem Extrakte, Lösungen, Kapseln und Mundsprays.

Wofür wird medizinisches Cannabis verwendet?

Die häufigsten Indikationen:

  • 69% Schmerz
  • 11% Spastik
  • 8% Anorexie/Wasting
  • 4% Übelkeit/Erbrechen
  • 3% Depressionen
  • 2% ADHS
  • 1% Appetitmangel/Inappetenz
  • 4% Sonstiges (z. B. Appetitmangel , Epilepsie)
Welche Wirkung ist von medizinischem Cannabis zu erwarten?

Die beiden Hauptwirkstoffe des Cannabis THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) haben eine unterschiedliche Wirkung. Generell hängt die Wirkung eines Cannabisprodukts von der jeweiligen Wirkstoffzusammensetzung und -konzentration ab.

THC wirkt dabei antiemetisch (brechreizlindernd), relaxierend (entspannend), sedierend (beruhigend) und kann euphorisierend (berauschend) wirken.

CBD hingegen wirkt antipsychotisch, anxiolytisch (angstlösend), antiinflammatorisch (entzündungshemmend) und antiemetisch.

Cannabissorten werden generell in Cannabis Sativa, Cannabis Indica und Hybride (Mischformen) unterschieden.

Sativasorten enthalten meist mehr THC. Ihnen wird vor allem eine psychische, stimulierende Wirkung zugesprochen. Die Verwendung am Tag wird empfohlen.

Indicasorten haben meist einen höheren CBD-Gehalt. Ihnen wird eine stärkere körperliche Wirkung zugesprochen und sollen daher eher entspannend, schlaffördernd und schmerzlindernd wirken und werden meist zur Anwendung bei Nacht empfohlen.

Wie wirkt medizinisches Cannabis auf den Körper?

Die exakten Wirkmechanismen von Cannabis können bis heute nicht restlos erklärt werden. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Hauptwirkstoffe THC und CBD an die CB1- und CB2-Rezeptoren des körpereigenen Endocannabinoidsystems andocken. Erstere befinden sich vornehmlich im Gehirn und spielen eine Rolle beim Gedächtnis, den Emotionen und der Wahrnehmung während zweitere überall im Körper verteilt sind und vor allem eine Rolle beim Immunsystem, der Leber, dem Herzen, der Muskeln und der Haut spielen.

Können bei der Anwendung Nebenwirkungen auftreten?

Ähnlich wie bei anderen Medikamenten können durch medizinisches Cannabis unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Zu diesen gehören:

  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Schläfrigkeit
  • Aufmerksamkeitsstörung
  • Mundtrockenheit
  • Appetitsteigerung
  • Gedächtnisstörungen
  • Gleichgewichtsstörungen
Kann man von medizinischem Cannabis abhängig werden?

Bisher wurde keine Cannabisabhängigkeit infolge einer ärztlich überwachten Therapie festgestellt, sofern die Therapie mit einem Cannabisarzneimittel aus einer medizinischen Indikation stattgefunden hat und keine Kontraindikationen vorlagen.

Es können allerdings dennoch bei dem plötzlichen Beenden der Einnahme von Medizinalcannabis gering bis mäßig ausgeprägte Entzugserscheinungen auftreten.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Eine Kontraindikation ist ein Umstand, der die Anwendung eines therapeutischen Verfahrens bei gegebener Indikation verbietet oder nur unter strenger Abwägung der Risiken zulässt.
Es sind folgende Kontraindikationen bekannt:

  • Überempfindlichkeit gegenüber einzelnen Bestandteilen der Präparate
  • Schwere Persönlichkeitsstörungen und Psychosen
  • Hypertonie und schwere Erkrankungen des Herz-Kreislaufs-Systems
  • Schwangere und stillende Mütter

In den folgenden Situationen ist außerdem eine strenge Indikationsstellung ratsam:

  • Bei Kindern und Jugendlichen
  • Bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen
  • Bei Epilepsiepatienten
  • Bei suchtkranken Patienten
Welche Wechselwirkungen können mit Cannabis auftreten?

Als Arzneimittel kann medizinisches Cannabis die Wirkung von anderen Medikamenten verstärken oder abschwächen. Um die Sicherheit der parallelen Einnahme von anderen Arzneimitteln zu gewährleisten, konsultiere bitte deinen behandelnden Arzt.

Bei den folgenden Arzneimittelgruppen sind Wechselwirkungen bekannt:

Schmerzmittel
Cannabis kann bei den Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung, welche durch Opiate hervorgerufen werden, sowie die Schmerzwahrnehmung verändern und mildern.

Betablocker
Da sich Cannabis stimulierend auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt kann es dazu kommen, dass durch den Konsum der Blutdruck steigt, was sich negativ auf Menschen, die unter Hypertonie leiden, auswirken kann.

Blutgerinnungshemmer
Die Wirkung von Blutgerinnungshemmern kann durch Cannabis verstärkt werden. Dies erhöht das Risiko für leichtere und stärkere Blutungen.

Schlafmittel, Antidepressiva
Die o.g. Medikamente können sedierend wirken. Durch die ebenfalls sedierende Wirkung von Cannabis ist die gleichzeitige Einnahme nicht empfohlen, da es zu einer starken Schläfrigkeit und Konzentrationslosigkeit kommen kann.

Medikamente zur Blutzuckerkontrolle
Da die Wirkstoffe des Cannabis an die Rezeptoren des Endocannabinoidsystems andocken, welches eine wichtige Rolle in der Blutzuckerregulierung spielt, kann durch die Einnahme von Cannabispräparaten die Wirksamkeit von Arzneimitteln zur Blutzuckerkontrolle wie Metformin gesenkt werden.

2. Bestellung

Wie funktioniert die Bestellung?

Sie haben medizinisches Cannabis auf einem e-Rezept, Kassen- oder Privatrezept verordnet bekommen?

Dann können Sie Ihre Produkte in der Süd Apotheke bequem online bestellen oder reservieren.

 

Telemedizin: Weise uns das Rezept zu an: kontakt@apondium-cannabis.de

Du musst nichts weiter tun. Wir erhalten dein Rezept direkt von deinem Anbieter und melden uns bei Dir mit der Bestätigung.

 

Papier-Rezept: Lade ein Bild von deinem Rezept hier hoch und sende es uns anschließend per Post mit unserem frankierten Umschlag zu oder bringe es zur Abholung mit.

Süd Apotheke

Himmelgeisterstr. 106

40225 Düsseldorf

E-Rezept mit QR Code: Lade ein Bild von deinem Rezept hoch. Im Anschluss melden wir uns bei Dir mit der Bestätigung.

Kann ich mein Arzneimittel auch persönlich abholen?

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Bestellung direkt bei uns vor Ort abzuholen.

Süd-Apotheke
Himmelgeister Straße 106
D-40225 Düsseldorf

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:30 bis 18:30 Uhr, sowie samstags von 9:00 bis 13:30 Uhr

 

Die Öffnungszeiten der angebundenen Cannabis-Abteilung sind von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

ACHTUNG: Die Bearbeitung von Medizinalcannabis-Rezepten ist aufgrund der Klassifizierung als Rezepturarzneimittel mit einem zeitlichen Aufwand verbunden.

Um diesen zu verkürzen, kannst du das Rezept im Voraus über unser Bestellformular hochladen.

Wie verschicke ich mein Cannabisrezept?

Dein Cannabisrezept kannst du uns vorab per E-Mail (Rezeptimage) senden, um den Prozess zu beschleunigen.

Wir benötigen jedoch immer das Original.

Bitte sende dieses per Post an:

Süd-Apotheke
Himmelgeister Straße 106
D-40225 Düsseldorf

Freiumschläge zum Download findest du hier.

 

Bei einem Rezept von deinem Telemediziner weise dieses bitte an folgende E-Mail-Adresse zu: kontakt@apondium-cannabis.de

Welche Unterlagen brauchen Sie von mir, um meine Bestellung zu verarbeiten?

Um die sachgemäße Bearbeitung deiner Bestellung gewährleisten zu können, brauchen wir folgende Unterlagen von dir:

  • Dein Original-Rezept (Kassenrezept oder Privatrezept) oder zugewiesene Rezept des Telemediziners
  • Deine vollständigen Kontaktdaten
Zu welchen Zeiten ist die Apotheke zu Fragen rund um Medizinalcannabis erreichbar?

Wir sind von Montag bis Freitag von 10 – 17 Uhr für dich erreichbar unter 0211 / 9 34 19 55

oder per Email unter: kontakt@apondium-cannabis.de

3. Bezahlung

Zu welchem Zeitpunkt erfolgt die Zahlung?

Bei Abholung vor Ort kannst du aus folgenden Zahlungsoptionen wählen:

Bar, EC, Kreditkarte

 

Bei Versandbestellungen besteht ausschließlich die Möglichkeit deine Bestellung im Voraus zu bezahlen.

Die Zahlungsinformationen kannst du deiner Auftragsbestätigung entnehmen.

 

Was kosten die Arzneimittel?

Die Abrechnung erfolgt nach Hilfstaxe bzw. nach AMPreisV. Die genauen Preise teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage hin mit.

Für Bestellungen, bei denen die Menge 5 g oder weniger beträgt, wird eine Gefäßgebühr in Höhe von 2,50 € berechnet.

Möchtest du deine Bestellung per Versand zugestellt bekommen, wird die Gefäßgebühr direkt mit den anfallenden Versandkosten verrechnet und nicht erneut ausgewiesen.

Hierzu erreichen Sie uns unter:
Telefon: 0211 / 9 34 19 55 (Mo – Fr: 10 – 17 Uhr)
Mail: kontakt@apondium-cannabis.de

4. Cannabisprodukte

Welche Produkte haben Sie auf Lager?

Wir haben alle gängigen Medizinalcannabis-Sorten verfügbar und zum Großteil auch auf Lager (u.a. sind Produkte der Hersteller Aurora, Aphria, IMC, Spectrum Therapeutics oder Tilray sehr kurzfristig beziehbar).

Unsere verfügbaren Produkte und einen wochenaktuellen Lagerstatus findest du hier: Sorten.

Unsere verfügbaren Sorten können jederzeit mit unserem Warenwirtschaftssystem geprüft werden, sodass wir dir kurzfristig Auskunft über Verfügbarkeiten geben können.

Ist die Wirkstoffkonzentration in den Blüten konstant?

Da es sich bei Cannabisblüten um ein Naturprodukt handelt, kommt es zu leichten Schwankungen der Wirkstoffkonzentrationen. Die Definition der DAB-Monographie zu Cannabis gibt vor, dass die Wirkstoffgehälter bei Blüten maximal um +/- 10% von der jeweils individuellen Chargenangabe abweichen darf. Es ist davon auszugehen, dass Schwankungen innerhalb des Akzeptanzbereichs sich nicht auf die therapeutische Wirksamkeit auswirken sollten.

Was ist eine „Identitätsprüfung“?

Gemäß §6 und §11 der Apothekenbetriebsordnung ist es ausreichend in der Apotheke die Identität eines Ausgangsstoffs zu prüfen, sofern dein Prüfzertifikat nach §6 ApBetrO vorliegt.

Eine Identifikationsprüfung läuft nach den Maßstäben der DAB Monografie ab. Dabei muss der Apotheker eine makroskopische und eine mikroskopische, sowie eine Dünnschichtchromatographie durchführen.

5. Kostenübernahme

Wann/Wie findet eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse statt?

Unter den folgenden Voraussetzungen haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse (vgl. §31 Abs. 6 SGB V)

Eine allgemein anerkannte und dem medizinischen Standard entsprechende Leistung steht nicht zur Verfügung oder kann wegen der zu erwartenden Nebenwirkungen unter Berücksichtigung des Krankheitszustandes nicht angewendet werden.

  • Es besteht eine Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf oder auf schwerwiegende Symptome.

Dabei werden keine expliziten Erkrankungen festgelegt. Allerdings müssen schwerwiegende Symptome vorliegen.

Ärzte aus bestimmten Facharzt- und Schwerpunktgebieten können medizinisches Cannabis ohne vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse verordnen. Wende dich hierzu bitte an deinen behandelnden Arzt.

 

Kann die Krankenkasse auch die Kosten für einen Vaporisator übernehmen?

Sofern die Blütentherapiekosten durch die Krankenkasse getragen werden besteht auch die Möglichkeit der Kostenübernahme für einen Vaporisator durch die Krankenkasse. Hierzu muss die Krankenkasse aber im Einzelfall den jeweiligen Kostenvoranschlag genehmigen.

Muss ein Nachweis über die Kostenübernahme durch die Krankenkasse mitgeschickt werden?

Ja, andernfalls wird dir die Rezeptur privat in Rechnung gestellt.

6. Rechtliches

Wie werden meine Daten gehandhabt?

Genaueres hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was muss ich beim Reisen mit Cannabis beachten?

Seit dem 1.4.2024 ist medizinisches Cannabis in Deutschland kein Betäubungsmittel mehr.

Allerdings ist es in der überwiegenden Zahl an Länder weiterhin ein Betäubungsmittel eingestuft.

Vor einem Auslandsbesuch wird daher dringend empfohlen sich mit den Bestimmungen vor Ort auseinanderzusetzen.

 

7. Rezept

Welche Angaben gehören auf ein Cannabisrezept?

Auf dem Rezept werden oben die Patientendaten Name, Anschrift, Ausstellungsdatum und der Kostenträger eingetragen.
Außerdem sollte das Rezept folgende Angaben enthalten:

  • Genau Bezeichnung der Blüte / des Extraktes inkl. THC Gehalt und Kultivar
  • Die Gesamtmenge in g oder ml, sowie die Darreichungsform: unzerkleinert oder zerkleinert nach NRF 22.12
  • Dosierungsangabe mit Einzel- oder Tagesdosis

 

Wie lange ist ein Cannabisrezept gültig?

Cannabis Kassenrezepte sind 28 Tage lang gültig.

Privatverordnungen können innerhalb von drei Monaten eingelöst werden.

8. Versand

Wie werden die Cannabisprodukte versandt?

Versand: Nachdem wir das originale Rezept erhalten und deine Zahlung bestätigt, haben versenden wir deine Medikamente.

Der Versand erfolgt standartmäßig mit DHL Ident innerhalb von 3-5 Werktage.

Bei Versandbestellungen besteht ausschließlich die Möglichkeit deine Bestellung im Voraus zu bezahlen.

Die Zahlungsinformationen kannst du deiner Auftragsbestätigung entnehmen.

 

Versandkosten:

Bei Lieferungen über DHL berechnen wir eine Versandgebühr von 10,95€ für Bestellungen im Wert bis 60€.

Für Bestellungen im Wert von 61€ bis 199€ beträgt die Versandgebühr 7,99€.

Bestellungen ab 200€ sind versandkostenfrei

 

Go-Express*: 21,95€, ab 200€ 16,90€ (Samstagszustellung zzgl. 12,50€, ausgenommen Feiertage)

*Bei Eingang von Rezept und Zahlung bis 16:00 Uhr wird das Paket noch am selben Tag versendet. Die Lieferung erfolgt in der Regel zwischen 08:00 und 12:00 Uhr am nächsten Werktag und muss persönlich entgegengenommen werden. Bei Abwesenheit ist eine erneute Zustellung nur nach Rücksprache und gegen Zweitzustellungsgebühr möglich.

 

Wichtiger Hinweis: GKV Patienten sind immer von den Versandkosten befreit!

Wie lange dauert der Versand?

Der Versand dauert in der Regel 3 bis 5 Werktage.

Sobald Ihre Bestellung versendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Sendungsverfolgung, damit Sie den Status Ihrer Lieferung jederzeit einsehen können.

Bitte beachten Sie: In Ausnahmefällen – etwa während hoher Nachfrage, an Feiertagen oder bei externen Lieferverzögerungen – kann sich die Versandzeit verlängern. Wir bitten in solchen Fällen um Ihr Verständnis und bemühen uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zuzustellen.

Fallen Versandkosten an?

Bei Lieferungen über DHL berechnen wir eine Versandgebühr von 10,95€ für Bestellungen im Wert bis 60€.

Für Bestellungen im Wert von 61€ bis 199€ beträgt die Versandgebühr 7,99€.

Bestellungen ab 200€ sind versandkostenfrei

Wie funktioniert die Bestellung?

Sie haben medizinisches Cannabis auf einem e-Rezept, Kassen- oder Privatrezept verordnet bekommen?

Dann können Sie Ihre Produkte in der Süd Apotheke bequem online bestellen oder reservieren.

 

Telemedizin: Weise uns das Rezept zu an: kontakt@apondium-cannabis.de

Du musst nichts weiter tun. Wir erhalten dein Rezept direkt von deinem Anbieter und melden uns bei Dir mit der Bestätigung.

 

Papier-Rezept: Lade ein Bild von deinem Rezept hier hoch und sende es uns anschließend per Post mit unserem frankierten Umschlag zu oder bringe es zur Abholung mit.

Süd Apotheke

Himmelgeisterstr. 106

40225 Düsseldorf

E-Rezept mit QR Code: Lade ein Bild von deinem Rezept hoch. Im Anschluss melden wir uns bei Dir mit der Bestätigung.

10. Paket beschädigt

Paket beschädigt – Richtig handeln

Paket von außen beschädigt?

Paket nicht annehmen: Verweigern Sie im Zweifel die Annahmen – auch wenn das Paket für einen Nachbarn ist. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie nämlich nicht nur den Empfang, sondern auch die ordnungsgemäße Lieferung.

Schaden nach dem Öffnen entdeckt?

Dokumentieren: Fotografieren Sie den Schaden. Kontaktieren Sie schnellstmöglich den Absender. Nehmen Sie aus Beweisgründen am besten schriftlich Kontakt auf, zum Beispiel per E-Mail oder Einschreiben. Bitte entnehmen Sie keinerlei Blüten, nur vollständige an uns zurückgesendete Ware kann evtl. ersetzt bzw. erstattet werden.

Weiterführende Literaturhinweise

Weitere Informationen
  • Apothekenbetriebsordnung (ApoBetrO)
  • Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV)
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (2018): DGS- Praxisleitlinien – Cannabis in der Schmerztherapie
  • Glaeske, G. & Sauer, K. (2018): Cannabis-Report, Universität Bremen
  • Grotenhermen, F. (2018): CBD – Ein Cannabinoid mit Potenzial, Nachtschatten Verlag, Auflage 2
  • Grotenhermen, F. & Häußermann, K. (2017): Cannabis Verordnungshilfe für Ärzte, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Auflage: 2
  • Grotenhermen, F. & Reckendrees, B. (2016): Die Behandlung mit Cannabis und THC, Nachtschatten Verlag, Auflage: 6
  • Herdegen, T., Horlemann, J., Hornke, I., Kress, H. G., Kuhlen, I., Likar, R., Mieke, S. (2018): Lehre & Praxis – Medizinischer Einsatz von Cannabinoiden, Deutscher Ärzteverlag, Heft 9, 4 Jhrg.
  • Häußermann, K., Grotenhermen, F. & Milz, E. (2017): Cannabis – Arbeitshilfe für Apotheker, Deutscher Apotheker Verlag, Auflage: 1
 

Wichtige Informationen zu unseren Lieferzeiten an den Weihnachtsfeiertagen

Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an folgenden Tagen:

  • Heiligabend (24.12.2024): 8:30 – 13:00 Uhr
  • Erster Weihnachtsfeiertag (25.12.24): geschlossen
  • Zweiter Weihnachtsfeiertag (26.12.2024): geschlossen
  • Silvester (31.12.2024): 8:30 – 13:00 Uhr
  • Neujahr (01.01.2025): geschlossen


Versand

Damit Ihre Bestellung vor den Feiertagen bei Ihnen eintrifft, sollten Sie diese bis Freitag, den 13.12.2024 12:00 Uhr bei uns aufgeben.

Ihre Zahlung muss bis spätestens Montag, den 16.12.2024 bei uns eingegangen sein, damit wir Ihre Bestellung berücksichtigen können und Ihr Paket rechtzeitig an DHL übergeben werden kann.

Wir berufen uns hierbei auf die angegebenen Lieferzeiten von DHL und übernehmen keine Verantwortung für etwaige Verspätungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.

Abholer

Wir bitten um Verständnis, dass wir während der Weihnachtstage für die Bearbeitung Ihrer Bestellung bis zu 2 Werktage benötigen, bevor Sie diese abholen können.

Daher bitten wir Sie Ihre Bestellung möglichst zu Beginn der Kalenderwoche 51 bei uns aufzugeben.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bestellungen entgegennehmen, bei denen ein gültiges Rezept vorliegt.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ihr Team der apondium Cannabis Apotheke